Wandern am Stubaier WildeWasserWeg

Faszination Stubaier Wasser.

Wasser ist pures Leben! Ständig in Bewegung, kraftvoll, gestalterisch und energiespendend, zieht es Menschen schon seit Urzeiten in seinen Bann. Besonders fesselnd ist es, die Entstehung eines reißenden Baches im Stubaital bis zu seinen Ursprüngen zurückzuverfolgen und auf seinen Spuren zu wandern.

Am WildeWasserWeg im Stubaital mit einzigartigen alpinen Schauplätzen wird dieses Naturereignis auf drei Etappen auf fantastische Art und Weise erlebbar gemacht. Ausgehend von in der Sonne gleisenden Gletscherfeldern über türkisblaue Gebirgsseen, etlichen kleineren Quellen, die sich zu tosenden Wasserfällen sammeln, bis hin zu kleinen Auen und Schwemmland gibt es auf dem WildeWasserWeg alle unterschiedlichen Erscheinungsformen des nassen Elements zu bestaunen.

Der WildeWasserWeg, der die Urgewalten von strömenden Wassermassen auf drei Etappen eindrucksvoll unter Beweis stellt, ist das Highlight des Bergurlaubs im Stubaital.

Treppenartige Kaskaden, wehende Wasserschleier, tosende und gischtende Wasserschwälle begleiten den Wanderer auf 2 Rundwanderungen am WildenWasserWeg...

Alles ist aus dem
Wasser entsprungen.
Alles wird durch
das Wasser erhalten.
WildeWasser Schauplätze

Neben dem WildeWasserWeg gibt es talweit insgesamt 17 Schau- und Kraftplätze zum Thema WildeWasser welche auf unterschiedlich langen Tagesetappen erwandert werden können. Die Fülle reicht über malerische Seitentäler, idyllische Aulandschaften, großartige Aussichtsplattformen, Hütten und Almen, Erholungsgelegenheiten, bis hin zu Wallfahrtsstätten, wie dem Kloster Maria Waldrast. 

mehr erfahren

Neuer Zustieg

Der neue Zustieg zum WildeWasserWeg führt von Mutterberg (Talstation Eisgratbahn) entlang der jungen Ruetz drei Kilometer (knapp 1 Stunde) bis zur Grawa Alm. Der Weg ist breit und barrierefrei.

Von Natur aus Gesund
Wasserfälle fördern Ihre Gesundheit.

Ein Aufenthalt an den Stubaier Wasserfällen fördert die Gesundheit nachweislich. Wasserfälle produzieren im Nahebereich ihres Aufpralls ein feinverstäubtes Aerosol und überwiegend negative Luft-Ionen. Diese Mikropartikel sind so klein, dass sie in die feinsten Lungenverästelungen eindringen können und diese reinigen. Sie verbessern auch die Durchgängigkeit der oberen Atemwege und können somit Erkrankungen wirksam heilen oder ihnen vorbeugen. Dabei handelt es sich durchwegs um verbreitete Krankheitsbilder wie Asthma, Allergien, Stress oder Burnout.

mehr erfahren